Tel.: +49 151 594 048 80

/

E-Mail: thimmamt@Solarisreinigung.de

Photovoltaik Reinigung ist effektiv

Die Schlüsselrolle für eine effektive Photovoltaik Anlage

Warum ist Photovoltaik Reinigung entscheidend?

In einer Zeit, in der die Umstellung auf erneuerbare Energien immer dringlicher wird, nehmen Photovoltaikanlagen eine entscheidende Rolle ein. Sie ermöglichen die Nutzung sauberer Energiequellen und tragen zur Reduzierung der Umweltbelastung bei. Doch selbst die effizientesten Solaranlagen können im Laufe der Zeit an Leistung verlieren, insbesondere wenn sie nicht regelmäßig gewartet und gereinigt werden. Eine kürzlich veröffentlichte Fallstudie des ADAC verdeutlicht eindrucksvoll, wie die Reinigung von Photovoltaikanlagen zu einer erheblichen Steigerung des Solarertrags führen kann.

Die Auswirkungen von Verschmutzungen auf Solarmodulen

Verschmutzungen auf Solarmodulen können die Leistung und Effizienz von Photovoltaikanlagen erheblich beeinträchtigen. Schmutz, Staub, Vogelkot, Pollen und andere Ablagerungen können die Lichtdurchlässigkeit der Solarmodule reduzieren, was zu einer Verringerung der Energieerzeugung führt. Selbst kleine Verschmutzungen können die Leistung einer Anlage beeinträchtigen und im Laufe der Zeit zu erheblichen Einbußen führen.

Die finanziellen Einbußen durch verschmutzte Anlagen

Die finanziellen Einbußen durch verschmutzte Photovoltaikanlagen können erheblich sein. Jede Kilowattstunde an verlorener Einspeiseleistung bedeutet einen direkten finanziellen Verlust für den Anlagenbetreiber. Bei einem durchschnittlichen Einspeisetarif können diese Verluste schnell summiert werden und zu erheblichen Einnahmeausfällen führen. Langfristig können verschmutzte Anlagen auch zu zusätzlichen Reparatur- und Wartungskosten führen, was die finanzielle Belastung weiter erhöht.

Das Beispiel der Studie des ADAC mit Rechenbeispiel

Ein herausragendes Beispiel, das die Auswirkungen von Verschmutzungen auf Solarmodule verdeutlicht, stammt aus einer Studie des ADAC. Die Untersuchung konzentrierte sich auf eine typische 15-kWp-Anlage auf dem Dach eines Einfamilienhauses. Diese Anlage hatte eine jährliche Stromproduktion von 15.000 kWh und einen Eigenverbrauch von 3750 kWh. Trotz ihrer Leistungsfähigkeit konnte die Anlage aufgrund von Verschmutzungen, die sich im Laufe der Zeit auf den Solarmodulen ansammelten, bis zu 20 Prozent ihrer Leistung einbüßen.

Um die finanziellen Auswirkungen zu verdeutlichen, betrachten wir das Beispiel einer Einnahmeausbuße pro Jahr. Bei einem durchschnittlichen Einspeisetarif von 7,8 Cent pro kWh entspricht jeder verlorene kWh einem finanziellen Verlust von 7,8 Cent. Multipliziert mit der potenziell verlorenen Energie von bis zu 20 Prozent (3000 kWh pro Jahr bei einer 15-kWp-Anlage) ergibt sich ein jährlicher Verlust von 234 Euro.

https://www.adac.de/rund-ums-haus/energie/versorgung/solaranlage-reinigung

Warum ist regelmäßige Reinigung unerlässlich?

Regelmäßige Reinigung ist unerlässlich, um die maximale Leistungsfähigkeit einer Photovoltaikanlage sicherzustellen. Durch die regelmäßige Entfernung von Verschmutzungen können die Solarmodule frei von Hindernissen gehalten werden, was zu einer optimalen Lichtabsorption und Energieerzeugung führt. Ohne regelmäßige Reinigung können sich Verschmutzungen ansammeln und die Leistung der Anlage kontinuierlich beeinträchtigen.

Wie professionelle Reinigungsdienste helfen können

Professionelle Reinigungsdienste bieten eine effektive Lösung für verschmutzte Photovoltaikanlagen. Durch den Einsatz spezieller Reinigungstechniken und hochwertiger Reinigungsmittel können sie hartnäckige Verschmutzungen sicher entfernen, ohne die Oberfläche der Solarmodule zu beschädigen. Diese professionellen Dienste arbeiten effizient und zuverlässig, um sicherzustellen, dass die Photovoltaikanlage stets optimal funktioniert und maximale Erträge erzielt.

Handlungsempfehlung:

Um sicherzustellen, dass Ihre Photovoltaikanlage stets optimal funktioniert und maximale Erträge erzielt, empfehlen wir folgende Schritte:

  • Regelmäßige Reinigung: Planen Sie regelmäßige Reinigungszyklen für Ihre Photovoltaikanlage ein, um Verschmutzungen zu entfernen und die Leistungsfähigkeit zu erhalten.
  • Professionelle Reinigungsdienste: Erwägen Sie die Inanspruchnahme professioneller Reinigungsdienste, die über das Know-how und die Ausrüstung verfügen, um Ihre Anlage effizient und schonend zu reinigen.
  • Überwachung der Leistung: Behalten Sie die Leistung Ihrer Photovoltaikanlage im Auge und reagieren Sie schnell auf eventuelle Abweichungen, um mögliche Probleme frühzeitig zu erkennen und zu beheben.
  • Wartung und Pflege: Neben der Reinigung ist auch die regelmäßige Wartung Ihrer Photovoltaikanlage wichtig, um deren Lebensdauer zu verlängern und einen reibungslosen Betrieb sicherzustellen.

Indem Sie diese Empfehlungen befolgen, können Sie sicherstellen, dass Ihre Photovoltaikanlage optimal funktioniert und Ihnen langfristig maximale Erträge liefert.

Jetzt Angebot Anfordern

Gereinigte Photovoltaikanlage Einfamilienhaus, Wolken spiegeln sich in den Modulen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert